|
Klicken Sie auf "DRUCKEN"
in Ihrem Browser, um diese Seite mit Karte auszudrucken! |
|
WEGBESCHREIBUNG: |
|
|
Das Landgericht Hannover liegt in der
Innenstadt, 2 Minuten vom rückwärtigen Ausgang des Hauptbahnhofs
(Raschplatz) entfernt. Aus welcher Richtung oder mit welchem
Verkehrsmittel Sie auch in Hannover eintreffen: halten Sie sich immer
Richtung Innenstadt/ Hauptbahnhof. Parkmöglichkeiten finden Sie in
der Tiefgarage Raschplatz oder im Parkhaus Hauptbahnhof.
|
|
Die Veranstalter laden herzlich ein zu folgenden Vorträgen:
|
|
Donnerstag, den 24. Januar 2002
|
„Das Sondergericht in
Hannover während des Dritten Reiches“
|
Präsident des Landgerichts Hannover
|
Dieter Schneidewind und
|
Dr. Wolf-Dieter Mechler - Hannover
|
|
Donnerstag, den 31. Januar 2002
|
„'Im besten Sinne von
Geburt an deutsch' – Zum Schicksal jüdischer Anwälte in Hannover“
|
Dr. Peter Schulze - Hannover
|
|
Donnerstag, den 07. Februar 2002
|
„Der Verlust an
Rechtskultur durch die Vertreibung des jüdischen Anteils aus dem deutschen
Rechtsleben – Nachwirkungen und Perspektiven“
|
Prof. Dr. Dr. Ingo Müller - Bremen-Hamburg
|
|
Donnerstag, den 14. Februar 2002
|
„Ohne Beruf und ohne Ehre:
Stufen der Vertreibung jüdischer und politisch missliebiger Anwälte
1933-1945“
|
Frau Prof. Dr. Diemut Majer - Karlsruhe
|
|
Donnerstag, den 21. Februar 2002
|
„Dr. Horst Berkowitz – ein
jüdisches Anwaltsleben in Hannover“
|
Altpräsident der RAK Celle, Rechtsanwalt und
Notar Hans Joachim Brand - Hannover
|
|
Die Vorträge beginnen jeweils
um 18.00 Uhr im Schwurgerichtssaal des Landgerichts Hannover (Volgersweg 65,
30175 Hannover). Der Eintritt ist frei.
|
|
Weitere
Informationen, z.B. zu Gruppenführungen (nach Vereinbarung), erhalten
Sie unter der |
Tel.-Nr.: 0511/
347- 2695, Dr. Kemper (LG Hannover) |
|
 |