![]() |
|
|
Die Ausstellung zeigt das Schicksal jüdischer Rechtsanwälte in Deutschland im „Dritten Reich" unter besonderer Berücksichtigung der verfolgten Rechtsanwälte im Bezirk des Oberlandesgerichts Oldenburg. |
|
Das sind: |
Dr. Martin Batschinski, Osnabrück Georg Bodenheim, Melle Dr. Adolf Cohen, Osnabrück Dr. Ernst Ikenberg, Emden Dr. Ernst Jacobson, Osnabrück Ernst Löwenstein, Oldenburg Dr. Max Netheim, Osnabrück Erich Schiff, Oldenburg Dr. Hugo Schulhof, Osnabrück |
Eröffnung: 20. Juni
2007, 16.00 Uhr durch die Schirmherrin, Frau Justizministerin
Heister-Neumann |
Weitere Einzelheiten und Informationen zu Gruppenführungen (nach Vereinbarung): |
Richter am
Landgericht Holtmeyer, LG Osnabrück Tel.: 0541 / 315-1127 Geschäftsführer Berling, Rechtsanwaltskammer Oldenburg Tel.: 0441 / 925430 |
ZUSATZ-AUSSTELLUNG "Hans Calmeyer und die Judenrettung in den Niederlanden" |
Die Wanderausstellung wird ergänzt durch die Ausstellung des Erich Maria Remarque-Friedenszentrums Osnabrück, der Hans Calmeyer-Initiative e.V. und der Stadt Osnabrück über den Osnabrücker Rechtsanwalt Hans Calmeyer. |
Die Ausstellung begleitende Publikationen finden Sie hier als PDF-Datei (434 kB). |
Klicken Sie auf "DRUCKEN" in Ihrem Browser, um diese Seite auszudrucken! |
|