![]() |
|
|
|||||||||||||||
Klicken Sie auf "DRUCKEN" in Ihrem Browser, um diese Seite auszudrucken! |
Weitere Einzelheiten und Informationen zu Gruppenführungen (nach Vereinbarung) |
unter Tel.: 0331/ 28 86- 0 oder 0331/ 28 86- 303 |
Der Eintritt ist frei! |
Eröffnungsveranstaltung: |
Die Ausstellung wird am Dienstag, den 12. November 2002 um 18.00 Uhr im Alten Rathaus/ Potsdam, in Anwesenheit der Ministerin der Justiz und für Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, Barbara Richstein, den Oberbürgermeister der Stadt Potsdam, Jann Jakobs und den Präsidenten der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg, Rechtsanwalt Ulf Schulze eröffnet. |
Begleitveranstaltung: |
Juristen jüdischer Herkunft im Landgerichtsbezirk Potsdam - Ihr Schicksal nach 1933 - |
Vortrag am Donnerstag, 12.12.2002, 18.00 Uhr |
Am Alten Markt, Altes Rathaus, Potsdam |
"Die Beseitigung der freien Advokatur im Nationalsozialismus" |
Referent: Prof. Dr. Hinrich Rüping, Universität Hannover |
Mit Dank für die freundliche Unterstützung der Potsdamer Begleitausstellung und ihrer Dokumentation durch:
Axel Springer Stiftung
Brandenburger Juristische Gesellschaft
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Commerzbank-Stiftung
Deutsche Bank AG
Deutscher Richterbund Landesverband Brandenburg
Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam
Notarkammer Brandenburg
Potsdamer Anwaltsverein e.V.
Potsdamer Juristische Gesellschaft
Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg
Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln
und alle Berliner und Potsdamer Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie alle Förderer, die zum Gelingen des Projekts beigetragen haben. |
![]() |